- Dichtungsfläche
- fповерхность уплотнения; уплотняющая поверхность
Deutsch-russische wörterbuch der automobil-und automotive service. 2013.
Deutsch-russische wörterbuch der automobil-und automotive service. 2013.
Geschütz — (hierzu Tafeln »Geschütze I IV«), Feuerwaffe von solcher Schwere, daß sie den Handgebrauch ausschließt, besteht im allgemeinen aus dem Geschützrohr und der Laffete (s.d.). Allgemeines. Man unterscheidet Feld , Gebirgs , Belagerungs , Festungs ,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Leckmeldeanlage — Eine Leckmeldeanlage ist ein Überwachungssystem, das Bauwerksabdichtungen und Dachabdichtungen auf Dichtigkeit kontrolliert. Eine Leckmeldeanlage ist durch folgende Merkmale gekennzeichnet: vollflächige Überwachung der Abdichtung permanente… … Deutsch Wikipedia
Dampfleitung — für Schiffe. Als Material für Dampfrohre werden neuerdings nahtlose Flußeisenrohre bevorzugt, da die Abnutzung der Rohre durch Rost bei sorgfältiger Entwässerung gering und auch der Einfluß bronzener Zwischenstücke unbedenklich ist. Für dieselben … Lexikon der gesamten Technik
Dampfturbinen [1] — Dampfturbinen, mit Dampf betriebene Turbinen, teilen die charakteristischen Merkmale der letzteren. Die hauptsächlichsten sind: 1. Die motorische Substanz wird einem um eine Achse drehbaren Körper zugeführt, der mit Schaufeln, Zellen oder Kanälen … Lexikon der gesamten Technik
Dampfzylinder — für Dampfmaschinen (s.d.) und Dampfhämmer (s.d.) werden hier in Hinsicht auf ihre konstruktive Ausbildung, die Abmessung der Einzelheiten und die Herstellung behandelt. Der hohle Zylinder, in dem der Kolben läuft, ist an der Maschinen oder … Lexikon der gesamten Technik
Dichtungsstoffe — sollen die Fugen seit verbundener Bauteile, Gefäßteile oder beweglicher Maschinenteile gegen das Durchtreten von Flüssigkeiten oder Gasen abdichten. Für den ersten Fall finden im Maschinenbau die bei Rohrverbindungen (s.d.) angegebenen Mittel… … Lexikon der gesamten Technik
Lokomotive — Lokomotive, Fahrzeug mit Motor, also ortsverändernde Maschine zur Beförderung von Wagen. Fahrzeuge, die mit einem sie fortbewegenden Motor ausgerüstet sind und selbst Personen oder Güter aufnehmen können Motorwagen , zählen nicht zu… … Lexikon der gesamten Technik
Retortenöfen — Retortenöfen, in der Leuchtgasindustrie verwendete Ofenanlagen, in denen die Rohmaterialien entgalt werden. Jeder Ofen besteht aus einem aus feuerfesten Schamottesteinen erbauten, von gewöhnlichen Ziegelsteinen umschlossenen Gewölbe, der… … Lexikon der gesamten Technik
Rohrverbindungen — werden in Muffen , Flanschen und Lötverbindungen eingeteilt, aber auch in gemischten Bauarten benutzt. Zur Abdichtung dient in der Regel eine nachgiebige metallische oder weiche Liderung (s.d.), die von vornherein unter solcher Spannung steht,… … Lexikon der gesamten Technik
Schieber [1] — Schieber gleiten in der Dichtungsfläche über der abzuschließenden Oeffnung hin und werden an seitlichen Leisten oder nur durch die zu ihrer Bewegung dienende Schieberstange geführt, wogegen Ventile und Klappen sich von der Sitzfläche abheben und… … Lexikon der gesamten Technik
Umgänge — Umgänge, die Einrichtungen einer Gasanstalt, die es ermöglichen, ohne Betriebsunterbrechung jeden einzelnen Apparat außer Tätigkeit zu setzen. Dazu muß jeder Apparat mit drei Absperrvorrichtungen versehen sein (Eingangs , Ausgangs und… … Lexikon der gesamten Technik